Am 22. April wird die Dokumentation ‘Sirius‘ in Hollywood uraufgeführt. Im Film soll es neben den Chancen von neuen revolutionären Energiesystemen, mithilfe derer Außerirdische die großen Entfernungen zu unserem Planten zurückgelegt haben sollen, auch um die wissenschaftliche Untersuchung und die genetische Klassifizierung eines Außerirdischen gehen.

Eine Kornkreis-Formation und mutmaßliche UFO-Fotos der US-Marine beschäftigen uns in der neuesten Ausgabe des ExoJournals!

 

Bei jeder Präsidentschaftswahl lässt man sich in den USA etwas Neues einfallen. Diesmal: THE CNN YOUTUBE DEBATES . Dabei können YouTube-Nutzer ihren Präsidentschaftskandidaten fragen, was sie - falls sie gewählt werden - in diesem oder jenem Punkt unternehmen werden. Die besten Fragen werden ausgewählt und den republikanischen Kandidaten in einer Live-Sendung am 17. September auf CNN vorgeführt.

Auch Steven Bassett, Vorstand des Extraterrestrial Phenomena Political Action Committee (X-PPAC) nutzt diese Gelegenheit: Seine Frage an die Kandidaten lautet: "Wenn Sie Präsident der Vereinigten Staaten sind, werden Sie ein vollständiges und umfassendes Briefing vom Militär und den Geheimdiensten über die UFO-Vertuschung verlangen, und werden Sie veranlassen, dass die vielen ehemaligen Regierungsmitarbeiter vor dem Kongress über ihre Erfahrungen mit dem außerirdischen Phänomen angehört werden?"

YouTube CNN Presidential Debate: Die Frage von X-PPAC 

 

Ende Februar enthüllte der ehemalige General der chilenischen Luftwaffe und Direktor der CEFAA (Kommittee zur Untersuchung von anomalen Luftphänomenen) Ricardo Bermúdez auf einem amerikanischen Kongress spannende UFO-Fälle, die von seiner Behörde untersucht wurden.

 

Am Abend des ersten Konferenztages brachte eine Podiumsdiskussion alle Redner des Tages zusammen: Pepón Jover, Dr. Michael Salla, Nick Pope, Dr. Brian O'Leary, Klaus Dona, Robert Dean und Dr. Steven Greer diskutieren gemeinsam die Chancen für die offizielle Bekanntgabe außerirdischen Lebens und die Konsequenzen für die Menschheit. Außerdem beantworten sie Fragen aus dem Publikum.

Es ist einer der wichtigsten Entführungsfälle der Neuzeit: Die Entführung des Waldarbeiters Travis Walton weist zahlreiche Parallelen zu anderen Fällen auf und wurde sogar von Paramount Pictures verfilmt. Am vergangenen Wochenende berichtete Travis Walton auf dem Regentreff von seiner Entführung, den mysteriösen Erlebnissen an Bord des Schiffes und seiner Rückkehr. Mit freundlicher Genehmigung von Travis Walton und NuoViso Filmproduktion präsentieren wir Ihnen hier den fast zweistündigen Bericht des Mannes, der durch seine unfassbare Begegnung mit dem Unbekannten unfreiwillig weltberühmt wurde.
Am Freitag, dem 24. Juni, wird Brasiliens Bundessenat UFO-Experten anhören, um öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen - was werden wir erfahren? Nur noch...
Richard Dolan ist Historiker und Autor des Bestsellers UFOs and the National Security State. In seinem Vortrag auf der XConference 2005 beschäftigt er sich mit der Frage, wer oder was die UFOs steuert. Kann bewiesen werden, dass es sich ausschließlich um Technologie von Menschenhand handelt? Wenn sie von Außerirdischen stammt: gibt es mehr als eine Rasse, die unseren Planeten besucht? Gibt es Hinweise auf eine geheime Zusammenarbeit zwischen Außerirdischen und einer geheimen Gruppe innerhalb der US-Regierung? Auf diese Fragen versucht Dolan, eine Antwort zu finden.
Seit die Franzosen vor zwei Jahren ihre streng geheimen UFO-Akten öffneten, sind weitere Nationen gefolgt und haben ebenfalls ihre UFO-Dokumente freigegeben. Aber die Mehrheit der europäischen Länder schweigt und weigert sich das Phänomen auch nur anzuerkennen. Das öffentlich-rechtliche Auslandsprogramm Deutsche Welle hat genau dieses Thema aufgegriffen und auch uns dazu konsultiert.
Am 25. Juni soll ein nicht-geheimer UFO-Bericht der US-Geheimdienste erscheinen, doch schon jetzt werden neue Informationen bekannt. Nun schieben sich die Länder gegenseitig den schwarzen...

Folgen Sie Uns

19,647FansGefällt mir
3,174FollowerFolgen
134,000AbonnentenAbonnieren