Karl Nell Salt 2024
Karl Nell Salt 2024

Eine wichtige Investoren-Konferenz in den USA beschäftigte sich mit der Frage, wohin es führt, wenn die Welt erfährt, dass wir nicht allein sind

Die SALT-Konferenzen finden seit 2009 statt und haben sich zu einem der wichtigsten Treffpunkte für milliardenschwere Investoren und Entscheidungsträger entwickelt. Zu den bisherigen Redner gehören ehemalige US-Präsidenten und Staatsoberhäupter aus aller Welt, Kongressabgeordnete, und Führungskräfte aus der Industrie.

Am 21. Mai 2024 trat dort der frühere US-Armeeoberst Karl E. Nell auf. Titel der Session: „The Real Black Swan Event: The Controlled Disclosure of UAP & Non-Human Intelligence“.

Nell ist ein angesehener Militär mit jahrzehntelanger Expertise in strategischen Technologieprogrammen der Verteidigungsindustrie. Vor seiner Pensionierung diente er als Mitarbeiter der UAP Task Force und arbeitete dort mit dem Whistleblower David Grusch zusammen. Nell ist einer der federführenden Verfasser des „Schumer Amendment“ – einem Gesetzesentwurf des demokratischen Mehrheitsführers im Senat, Chuck Schumer, der die kontrollierte Offenlegung von Regierungswissen über nicht-menschliche Intelligenz und deren geborgene Technologie vorsah. Der Entwurf scheiterte bei der Abstimmung im Repräsentantenhaus.

Es liegt nahe, dass Karl Nell aufgrund seines Hintergrunds über wesentlich mehr Wissen zu geborgener UAP Technologie verfügt, als er öffentlich sagen kann. Nichtsdestotrotz schickte er eine deutliche Botschaft. Sein Auftritt ist in diesem Video zu sehen:

Karl Nells Aussagen:

1. Werdegang:
Vierjähriges RTC-Stipendium an der Penn University, Abschluss in Elektrotechnik.
Arbeit für das Signal Corps der Armee in Europa. Tätigkeiten im Army Space Command, Leitung einer Satellitenbodenstation. Master-Abschlüsse in Maschinenbau, strategischen Studien und Informatik. Berufliche Stationen bei Bell Labs, Lockheed Missiles und Northrop Grumman. Leitung von strategischen Technologieprogrammen in der Verteidigungsindustrie. Stellvertretender CTO und Vizepräsident eines Forschungs- und Entwicklungsunternehmens. Militärdienst in der Reserve, Kommandierung bis zur Brigade-Ebene. Beratung des Army Futures Command. Mitarbeit in der UAP-Task Force.

2. Existenz nicht-menschlicher Intelligenz:
– Nicht-menschliche Intelligenz existiert und interagiert seit langem mit der Menschheit.
– Nicht gewählte Regierungspersonen wissen darüber Bescheid.

3. Beweise und Überzeugungen:
– Aussagen von hochrangigen Persönlichkeiten wie Paul Hellyer, Haim Eshed, Chris Mellon, Lou Elizondo und David Grusch besagen dasselbe – alles Menschen in einer Position, dies zu erfahren.
– Daten und Grundprinzipien stützen die Existenz von nicht-menschlicher Intelligenz.
– Wahrscheinlichkeit von Leben im Universum aufgrund der Vielzahl an Sternen und Planeten.

4. Gründe für Nicht-Offenlegung durch die Regierung:
– Nationale Sicherheit.
– Fehlender Plan.
– Potenzial für gesellschaftliche Zerstörung.
– Mögliche nicht öffentliche Vereinbarungen.
– Vertuschung von Missetaten.
– Trägheit und mangelnde Priorität.

5. Argumente für Offenlegung:
– Moralisches Recht der Menschen, die Wahrheit zu kennen.
– Proaktive Vorgehensweise ist besser als reaktive.
– Gesellschaftlicher Fortschritt und globale Wettbewerbsfähigkeit.

6. Risiken und Potenziale der Offenlegung:
– Gefahr einer katastrophalen Enthüllung.
– Notwendigkeit einer kontrollierten Offenlegung.
– Auswirkungen auf Einzelpersonen und die Gesellschaft.

7. Philosophische und wirtschaftliche Überlegungen:
– Darwinistischer Wettbewerb im Universum.
– Unsicherheit über die wahren Absichten höherer Intelligenz.
– Möglichkeit von Kooperation, Konkurrenz oder Symbiose.

8. Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit:
– Offenlegung als globales Phänomen, das die gesamte Menschheit betrifft.
– Zusammenarbeit zwischen den USA und anderen Ländern sowie der organisierten Religion.

Im folgenden das deutsche Transkript des Gesprächs. Als Moderator fungierte Alex Klokus, Gründer von SALT.

 

Karl Nell bei SALT iConnections, 21. Mai 2024

Alex Klokus [00:00:03] Ich freue mich, dass wir heute Abend den letzten Vortrag der diesjährigen Salt-Veranstaltung halten, und ich bin sehr gespannt darauf, über eine der wichtigsten Fragen unseres Lebens zu sprechen, nämlich: Sind wir allein im Universum? Und ich habe das große Glück, dass Karl Nell hier bei mir ist und mit mir spricht. Karl, vielen Dank, dass Sie gekommen sind. Und Anthony und AJ von Salt, vielen Dank, dass Sie dieses Gespräch ausrichten. Karl, können Sie uns zu Beginn vielleicht ein wenig über Ihren Werdegang erzählen, wer Sie sind und warum es die Menschen interessieren sollte, was Sie sagen?

Karl Nell [00:00:42] Sicher. Vielen Dank, Alex. Es ist mir eine Freude und Ehre, hier zu sein. Es ist eine tolle Konferenz. Und ich freue mich, dass so viele Leute bis zum Ende durchgehalten haben, um diesen Vortrag zu hören. Ich hatte das Glück, ein vierjähriges RTC-Stipendium an der Penn University zu erhalten. Ich schloss mit einem Diplom in Elektrotechnik ab. Die Armee schickte mich nach Übersee, um Ingenieurprojekte für das Signal Corps durchzuführen. Ich habe also viele strategische Kommunikationsprojekte in Europa durchgeführt. Schließlich arbeitete ich im Army Space Command. Ich kommandierte eine Satellitenbodenstation, die den Joint Chiefs unterstellt war. Ich verbrachte einige Zeit auf der Wright-Patterson Air Force Base. Die Armee ermöglichte mir dann einen Master-Abschluss in Maschinenbau, einen Master-Abschluss in strategischen Studien und einen Abschluss in Informatik. Ich war auf dem besten Weg, dabei zu bleiben. Aber ich beschloss, eher eine technische Laufbahn einzuschlagen. Also stieg ich aus und arbeitete schließlich bei Bell Labs, einem fantastischen Ort. Leider war ich dort während der Triverstiture, die Sie vielleicht kennen, als das Unternehmen aufgespalten wurde. Ich verließ Bell Labs und arbeitete schließlich bei Lockheed Missiles in der Raumfahrt. Ich habe bei Northrop Grumman gearbeitet. Ich habe strategische Technologieprogramme in der Verteidigungsindustrie geleitet, habe für viele der drei Buchstaben-Agenturen gearbeitet und war schließlich stellvertretender CTO für ein 2-Milliarden-Dollar-Unternehmen. Ich war Vizepräsident und Geschäftsführer eines Forschungs- und Entwicklungsunternehmens in Nord-Virginia. Ich blieb beim Militär, in der Reserve. Ich kommandierte auf jeder Dienstgradstufe bis hin zur Brigade. Ich hatte das Glück, die neueste Expeditionsbrigade der Armee aufzustellen. Ich war stellvertretender Stabschef für das Combatant Command. Diese Erfahrungen haben mir schließlich die Möglichkeit gegeben, das Army Futures Command, die größte Umstrukturierung der Army Reserve seit 1973, zu beraten, wie die Armee effektiver werden kann. Meine letzte Aufgabe war die Arbeit mit der UAP-Task Force, die für dieses Gespräch vielleicht am interessantesten ist.

Alex Klokus [00:02:51] Und nun, Karl, hier ist die Millionen-Dollar-Frage: Glauben Sie, dass eine höhere Form nicht-menschlicher Intelligenz diesen Planeten besucht hat?

Karl Nell [00:03:02] Richtig. Nicht-menschliche Intelligenz existiert. Nicht-menschliche Intelligenz interagiert seit langem mit der Menschheit. Diese Interaktion ist nicht neu, und sie findet ständig statt. Und es gibt nicht gewählte Personen in der Regierung, die darüber Bescheid wissen.

Alex Klokus [00:03:18] Also, Karl, das ist eine ziemlich gewagte Aussage. Ich frage mich, wie sicher sind Sie, dass das stimmt?

Karl Nell [00:03:29] Daran gibt es null Zweifel.

Alex Klokus [00:03:31] Und Karl, welche Beweise haben Sie gesehen? Was war der Moment, in dem Sie diese Überzeugung gewonnen haben? Denn was Sie sagen, ist äußerst folgenreich und sehr wichtig. Und ich weiß, dass viele Menschen hier diese Aussage vielleicht nicht einmal glauben.

Karl Nell [00:03:49] Richtig. Es wäre wohl besser zu fragen, wie können die Zuhörer zu einem gemeinsamen Verständnis dieses Phänomens kommen? Und da gibt es sozusagen zwei Ansätze. Der eine geht von den Grundprinzipien aus und der andere von den Daten. Lassen Sie uns also einen Blick auf die Daten werfen. Nehmen wir einige Leute, die Zugang zu Informationen auf höchster Ebene haben, wie Paul Hellyer, der Verteidigungsminister Kanadas, der dasselbe gesagt hat. Haim Eshed, der ehemalige Leiter der israelischen Weltraumstreitkräfte, hat sich ebenfalls geäußert. Chris Mellon, stellvertretender Staatssekretär für Geheimdienste, SAPCO, hat im Wesentlichen das Gleiche gesagt. Lou Elizondo hat dasselbe gesagt. David Grusch hat dasselbe gesagt. David Grusch war für Material auf Präsidentenebene autorisiert. Das heißt, das sind Leute, die in der Position waren, dies zu erfahren, und die dasselbe sagen. Schauen Sie sich die Gang of Eight im Senat und im Kongress an. Zwei Mitglieder der „Gang of Eight“, Marco Rubio und Senator Chuck Schumer, haben im letzten Jahr den Änderungsantrag zur Offenlegung von UAPs unterschrieben, in dem sie im Wesentlichen sagten, dass ihnen nicht die Wahrheit gesagt wird und wir das vorantreiben müssen. Das ist also eine Art Überblick über die Daten. Was ist vom Standpunkt der Grundprinzipien aus so ungewöhnlich an dieser Feststellung? Es gibt Milliarden von Sternen in der Galaxie. Das Leben hier hat sich in 500 Millionen Jahren entwickelt, also quasi in einem Wimpernschlag. Wir haben Planeten um jeden Stern gefunden, den wir uns angesehen haben. Wahrscheinlich ist das Universum voll von Leben. Schauen Sie sich vor allem das SETI-Programm an. Beim SETI-Programm geht man von den gleichen Annahmen aus, die man bei diesem Thema akzeptieren und wahrscheinlich auch treffen würde, nur dass man glaubt, dass nicht-menschliche Intelligenz Signale hierher sendet. Aber wir senden keine Signale aus. SETI sendet keine Signale. Und die einzigen Signale, die tatsächlich mit ausreichender Leistung in den Weltraum gesendet werden, um von jemandem empfangen zu werden, stammen vom Fernsehen und von Frühwarnsystemen für ballistische Raketen, von denen unsere Technologie, so könnte man argumentieren, immer weiter abrückt. Wir gehen zu Satelliten und Glasfaser über. Das Rundfunkfernsehen ist Vergangenheit. Und wenn Sie einen Zustand erreichen, in dem die Gesellschaft stabil ist, brauchen wir vielleicht keine Frühwarnsysteme für ballistische Raketen mehr. Der andere wird also wahrscheinlich gar nicht senden. Was der andere aber tun könnte, ist hierher zu kommen, wenn das möglich ist. Und es gibt physikalische Modelle, die darauf hindeuten, dass das möglich sein könnte.

Alex Klokus [00:06:27] Und Karl, was Sie sagen, ist äußerst schlüssig, und Sie haben auf andere Personen verwiesen, die dasselbe gesagt haben und die ähnlich glaubwürdig sind. Es gibt ähnliche Gründe, warum wir diesen Leuten glauben sollten. Doch die Regierung selbst hat sich nicht offiziell geäußert. Sie zögert sehr, das zu tun. Woran liegt das Ihrer Meinung nach?

Karl Nell [00:06:48] Es gibt sechs grundlegende Gründe. Und das wiederum können Sie aus den Grundprinzipien ableiten. Ein Grund ist die nationale Sicherheit. Dann fehlt es an einem Plan. Es gibt das Potenzial für eine Zerstörung der Gesellschaft. Es besteht die Möglichkeit, dass eine nicht öffentliche Vereinbarung besteht. Es könnten Missetaten begangen worden sein und es besteht der Wunsch, diese zu vertuschen. Und dann ist da noch die grundsätzliche Trägheit der Organisation und die mangelnde Priorität, die dem Thema beigemessen werden könnte. All das sind also Faktoren. Das Problem ist, dass die Frage der nationalen Sicherheit alle anderen überlagert. Es wäre möglich, das Thema der nationalen Sicherheit in ähnlicher Weise wie bei den Atomwaffen und der Kernenergie zu behandeln, so dass die Kernenergie nicht unbedingt geheim sein muss und für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Aber das Fehlen eines Plans und das Potenzial für gesellschaftliche Verwerfungen sind die wichtigsten Gründe, warum verantwortungsvolle Politiker nicht mit Informationen herausrücken, die sie nicht auf verantwortungsvolle Weise behandeln können. Es wäre unverantwortlich, das zu tun.

Alex Klokus [00:07:50] Okay, Sie sagen also, dass Sie absolut überzeugt sind, dass eine höhere Form nicht-menschlicher Intelligenz diesen Planeten besucht, dass es Fraktionen innerhalb unserer eigenen Regierung gibt, die davon wissen, und dass wir trotzdem keinen Plan haben. Und sie könnten ein Sicherheitsproblem darstellen. Sie könnten eine Bedrohung für die Menschheit darstellen. Und dennoch finden Sie, dass wir das offenlegen sollten. Richtig?

Karl Nell [00:08:17] Genau. Richtig. Es gibt drei Gründe, die alle anderen übertrumpfen, und diese anderen sind grundsätzlich richtig, wie ich schon sagte. Der erste Grund ist das moralische Recht. Die Regierung existiert für und durch das Volk. Und deshalb kann die Natur der Realität im Grunde keine Information der Regierung sein. Die Menschen haben ein Recht darauf, die Welt, in der wir leben, zu kennen, und das Streben nach Glück erfordert dieses Wissen. Das ist die erste übergeordnete philosophische Grundlage dafür. Aber, wissen Sie, als Konsequenz daraus müssen die Missetaten, die begangen wurden, korrigiert werden. Wenn es an angemessener Aufsicht mangelt, wie einige Whistleblower behaupten, dann muss das behoben werden. Die erste Frage ist also die moralische Frage. Der zweite Grund ist, dass ein reaktiver Modus niemals besser ist als ein proaktiver Modus. Reaktiv bedeutet praktisch, dass man versucht, eine Enthüllung zu verhindern. Gelingt das nicht, kann es zu einer katastrophalen Enthüllung kommen, die all die Probleme verursacht, die man verhindern wollte. Daher ist ein ausgewogener Mittelweg der kontrollierten Offenlegung der beste Weg, was wiederum ein Argument für ein gewisses Maß an Offenlegung ist. Und der dritte Grund ist einfach der gesellschaftliche Fortschritt und globale Wettbewerbsfähigkeit. Um Fortschritte zu erzielen und die Gesellschaft zu verbessern, müssen mehr Fachleute für dieses Thema gewonnen werden. Alle drei Gründe zusammen übertrumpfen also die sechs anderen Gründe für die Nichtoffenlegung.

Alex Klokus [00:09:44] Und was glauben Sie, was passiert, wenn wir nicht offenlegen? Sie erwähnten die Gefahr einer katastrophalen Enthüllung. Womöglich werden wir zur Offenlegung gezwungen. Wie denken Sie darüber?

Karl Nell [00:09:58] Die Lage wird in der Regel als ein binärer Zustand betrachtet. Alles oder nichts. Die Leute streiten sich darüber, aber jeder, der aufmerksam ist, weiß, die Regierung hat bereits angedeutet, dass unidentifizierte anomale Phänomene real sind. Sie sind nicht von uns, und auch nicht von unseren Gegnern. Das hat das Pentagon gesagt. Für aufmerksame Menschen ist die Show schon gelaufen. Viele glauben also, dass die zweite Enthüllung darin besteht, dass es sich um nicht-menschliche Intelligenz handelt. Und dann hört das Gerede vielleicht auf, wenn der Präsident sagt, dass es nicht-menschliche Intelligenz gibt. Aber in Wahrheit wird das eine ganze Reihe anderer Fragen aufwerfen, die die Regierung vielleicht nicht beantworten will und die womöglich negative Folgen für die Gesellschaft nach sich ziehen oder sogar beschleunigen werden. Als Beispiel dafür würde ich auf den Untergang in der Bronzezeit verweisen. Eric Cline, Princeton University 2015, hat ein sehr interessantes Buch mit dem Titel „1177 v. Chr. – Das Jahr, in dem die Zivilisation zusammenbrach“ geschrieben. Dies ist der heutigen Wissenschaft wohl bekannt. Innerhalb einer einzigen Lebensspanne gingen alle sehr effektiven antiken Zivilisationen der Bronzezeit unter, und zwar weil mehrere Gründe zusammenkamen, die man heute nicht unbedingt vollständig versteht. Wir reden von Ägypten, dem hethitischen Reich, dem minoischen Reich, dem mykenischen Reich und dem babylonischen Reich. Alle diese Zivilisationen sind gescheitert und nie wieder aufgetaucht, außer, sagen wir, Ägypten. Das waren hochentwickelte Zivilisationen mit hochentwickelten Infrastrukturen, hochentwickelten Verwaltungsstrukturen. Sie waren in gewissem Sinne globalisiert, ähnlich wie heute, was die bekannte Welt, den bekannten Nahen Osten betrifft. Sie waren wirtschaftlich voneinander abhängig und hatten diplomatische und wirtschaftliche Verflechtungen. Und doch scheiterten diese Zivilisationen innerhalb eines einzigen Lebens an Stressfaktoren, die sie gemeinsam innerhalb dieses Zeitrahmens nicht bewältigen konnten. Wenn wir also unsere heutige Gesellschaft betrachten, könnte man sagen, dass sie ähnlich zersplittert ist, unter ähnlichem wirtschaftlichem und kulturellem Stress steht, und eine instabile diplomatische Situation aufweist. Das spiegelt dieses Szenario sehr gut wider. Für einen verantwortungsbewussten Entscheidungsträger ist das also sicherlich ein Kriterium.

Alex Klokus [00:12:23] Meinen Sie damit, dass wir als Gesellschaft vielleicht noch nicht bereit für eine Offenlegung sind? Oder wollen Sie damit sagen, dass wir uns vielleicht nicht gegen diese andere Macht verteidigen können?

Karl Nell [00:12:39] Es gibt verschiedene Ansichten darüber, ob die Menschen bereit sind, mit diesem Phänomen umzugehen. Und die Populärkultur ist davon ziemlich durchdrungen. Roswell wurde schon vor langer Zeit zu einem Mem. Es gibt Serien wie Ancient Aliens, Skinwalker Ranch und so weiter. Ich würde allerdings eine Analogie zu Menschen ziehen, die einen bestimmten Glauben haben, welchen auch immer, und die daran festhalten und sich sehr ernsthaft und hingebungsvoll dafür einsetzen, und die Frage auch für solche Leute stellen. Und ich zähle mich selbst dazu. Wenn man mit der Realität seines religiösen Glaubenssystems konfrontiert wird, z.B. mit der Realität des Metaphysischen, eines Engels, eines Boten Gottes oder was auch immer, dann ändert das den Umgang mit der Realität gewaltig, oder? Auch wenn man bereits daran glaubt. Es ist eine Sache zu glauben und eine andere, es zu wissen. Insofern hat dieses Phänomen das Potenzial, sowohl auf den Einzelnen als auch auf die Gesellschaft eine ähnliche Wirkung zu haben.

Alex Klokus [00:13:45] Aber glauben Sie, dass das Phänomen, diese nicht-menschliche Form der Intelligenz, eine Bedrohung für die Menschheit darstellt?

Karl Nell [00:13:54] Das ist auch eine gute Frage, und einige meiner Vorredner haben die Dinge in diesem Licht gesehen.  Ich würde sagen, dass das Universum von Erhaltungsgesetzen beherrscht wird, und es ist wohl vernünftig, anzunehmen, dass die Naturgesetze, die wir verstehen, überall gelten. Wir verstehen sie vielleicht nicht vollständig, zweifellos, aber sie sind in gewisser Weise einheitlich und gelten überall im Universum. Diese Gesetze werden von Erhaltungsregeln bestimmt. Es gibt konservierte Mengen. Diese Realität erzwingt einen darwinistischen Wettbewerb, um zu überleben. Es ist vernünftig anzunehmen, dass jede andere Zivilisation in ihrer Entwicklung den gleichen darwinistischen Evolutionsprozess durchlaufen hat. Daher halte ich es für naiv, von vollständiger Selbstlosigkeit auszugehen, solange man nicht den Zustand der Knappheit überwunden hat, in dem man im Wesentlichen keine physischen Bedürfnisse mehr hat, die uns in diesem Universum quasi auferlegt sind. In gewisser Weise wird also die Wirtschaft der Zukunft darüber entscheiden, ob wir kooperieren, konkurrieren oder eine Art Symbiose eingehen, und die Absicht bestimmen. Aber entweder böswillige Absichten oder völligen Altruismus anzunehmen, halte ich für etwas naiv.

Alex Klokus [00:15:16] Das klingt so, als wollten Sie sagen, dass es unmöglich ist, die wahren Absichten einer höheren Intelligenz zu kennen. Vielleicht konkurrieren wir um die gleichen knappen Ressourcen. Vielleicht aber auch nicht, richtig? Vielleicht sind wir für sie fast bedeutungslos und sie handeln vielleicht altruistisch, obwohl wir das nicht mit Sicherheit sagen können. Und deshalb bin ich neugierig: Wenn wir diesen Weg der Offenlegung weitergehen, glauben Sie, dass die Offenlegung unvermeidlich ist?

Karl Nell [00:15:42] Diejenigen, die sich mit diesem Thema befassen und es studieren – und es gibt einige gute Untersuchungen zu diesem Thema aus historischer Sicht – haben erkannt, dass wir nicht wirklich in einem neuen Stadium sind. Solche Enthüllungen sind im Laufe der Zeit gekommen und gegangen. Es ist nicht das erste Mal, dass wir dieses Stadium erreicht haben. Ich würde sagen, dass der Höhepunkt dieses aktuellen Zyklus vielleicht im letzten Dezember mit dem Schumer Amendment erreicht wurde, das dann rückgängig gemacht und im Repräsentantenhaus abgelehnt wurde. Es bleibt also abzuwarten, ob sich der Prozess fortsetzen wird. Eine Hoffnung und vielleicht auch ein wenig Zuversicht, dass sich das Blatt wenden könnte, ist das Zwiegespräch, das Senator Schumer und Senator Rounds im Dezember führten. Nachdem ihr Änderungsantrag abgelehnt worden war, legten sie in der Senatssitzung ihre Gründe für die Gesetzgebung dar. Und ich glaube, dass Senator Schumer, um ihn zu zitieren, quasi sagte, es sei eine Schande, dass das Gesetz nicht angenommen wurde. Das war also ein überparteiliches Gespräch über ein Thema, das die meisten Menschen wahrscheinlich als unbedeutend ansehen würden. Und doch hatten diese beiden Senatoren das Bedürfnis, das zu tun und nochmals zu betonen, dass sie das Gesetz durchbringen wollen. Wir hoffen also, dass wir in diesem Sommer eine neue Version des Gesetzes einbringen können, mit dem Ziel, es bis Ende des Jahres in das NDAA aufzunehmen.

Alex Klokus [00:17:07] Sind Sie der Meinung, dass die Vereinigten Staaten bei der Offenlegung unbedingt vorangehen sollten?

Karl Nell [00:17:13] Auch das ist eine interessante Frage, denn es handelt sich um ein globales Phänomen, von dem andere Länder genauso betroffen sind wie die Vereinigten Staaten. Die Berichterstattung darüber ist über Jahrzehnte hinweg eindeutig. Andere Länder haben über diese Dinge berichtet. Und nicht nur das, auch der Vatikan hat sich geäußert und Erklärungen abgegeben, die sich auf dieses Thema beziehen oder es tangieren. Die organisierte Religion hat also auch ein Mitspracherecht bei diesem Thema. Das Problem betrifft den ganzen Planeten und die gesamte Menschheit. Die USA haben ihre Rolle zu spielen. Aber auch die anderen Länder haben ihre Rolle zu spielen. Und es wäre gut, wenn wir uns klarmachen würden, dass eine andere Partei den Maßnahmen der USA zuvorkommen könnte, und dass es wahrscheinlich förderlicher wäre, gemeinsam zu arbeiten.

Alex Klokus [00:17:57] Ja. Ich glaube, was ich nicht ganz verstehe und wozu ich gerne Ihre Meinung hören würde, Karl: Wenn wir davon ausgehen, dass eine höhere Form nicht-menschlicher Intelligenz diesen Planeten besucht hat, wenn wir davon ausgehen, dass einige der Aussagen von Leuten wie Dave Grusch wahr sind, dass wir abgestürztes Material haben, und wenn wir davon ausgehen, dass diese Raumschiffe, die wir möglicherweise haben, Eigenschaften aufweisen, die unserem gegenwärtigen Verständnis der Physik trotzen, dann hätte die Nation, die diese Technologie als erste zurückentwickelt, einen unglaublichen strategischen Vorteil. Das würde für mich bedeuten, dass es einen Wettlauf um das Reverse-Engineering gibt und dass dieses Thema höchste Priorität hat. Stimmen Sie dieser Meinung zu?

Karl Nell [00:18:45] Ich denke schon, dass das, was Sie sagen, eine vernünftige Schlussfolgerung ist. Und ich habe in früheren Erklärungen etwas Ähnliches vorgeschlagen. Der springende Punkt ist jedoch, dass der Übergang von einer Welt vor der Offenlegung zu einer Welt nach der Offenlegung zwei stabile Zustände sein können, die durch einen instabilen Zwischenzustand getrennt sind. Wie schafft man diesen Übergang? Auch hier geht es um die Sorge vor einer katastrophalen Enthüllung. Und das ist auch bei der Waffenregulierung zur Sprache gekommen. Die gegenseitig zugesicherte Zerstörung ist, so sehr sie uns auch missfällt, eine Art stabiles geostrategisches Modell. Das Konzept des Schutzschildes aus der Reagan-Ära ist ebenfalls ein sehr stabiles Szenario. Aber vom einen zum anderen zu wechseln, ist sehr instabil. Und bei diesem Thema ist das ganz ähnlich.

Alex Klokus [00:19:34] Ja. Und ich weiß, wir beide haben vorhin darüber gesprochen, dass wir die Realität selbst besser verstehen müssen, wenn wir die Phänomene wirklich verstehen wollen. Und ich kann mir eine Zukunft vorstellen, in der wir anerkennen und wissen, dass es eine höhere Form der nicht-menschlichen Intelligenz gibt. Dennoch verstehen wir die Phänomene immer noch nicht wirklich. Wir verstehen die Realität immer noch nicht wirklich. Und deshalb frage ich mich, ob Sie glauben, dass wir jemals wirklich verstehen werden, was vor sich geht, oder ob ein Teil des Spiels, ein Teil der Reise, ein Teil des Lebens selbst darin besteht, sich in einer Umgebung zu bewegen, von der wir zumindest einen Teil nicht kennen.

Karl Nell [00:20:15] Das ist eine völlig philosophische, erkenntnistheoretische Frage über die Natur des Wissens selbst. Wie können wir wissen, was wir wissen, und wie können wir uns dessen sicher sein, was wir wissen? Ich persönlich bin der Meinung, dass es eine ultimative Wahrheit gibt und dass die Menschheit, die nach dem Abbild einer höheren Macht geschaffen wurde, mit der Fähigkeit ausgestattet ist, diese Wahrheit zu verstehen. Und darum ist es unsere Aufgabe in diesem Leben, danach zu suchen und zu versuchen, diese ultimative Wahrheit mehr und mehr zu verstehen. Und das gehört natürlich auch dazu.

Alex Klokus [00:20:53] Nun, Karl, ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, heute mit uns zu sprechen. Ich bin hoffnungsvoll und optimistisch, dass wir gemeinsam den Ball ins Rollen bringen und ein besseres Verständnis dafür entwickeln können, was wirklich vor sich geht, denn ich stimme Ihnen auf jeden Fall zu. Ich denke, es ist sehr wichtig, dass wir das herausfinden. Vielen Dank, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank auch an SALT, dass Sie uns empfangen haben. Und ich danke Ihnen allen, dass Sie uns zugehört haben.

Karl Nell [00:21:19] War mir ein Vergnügen. Ich danke Ihnen.

(Teilen mit Hinweis auf Quelle erwünscht!)

 

Vorheriger ArtikelGeheime UAP-Reverse-Engineering-Projekte: Neue Enthüllungen
Nächster ArtikelUAP und EU-Politik: Podiumsdiskussion beim Ufology World Congress 2024

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein